Klimaneutrales Heizöl – neues Projekt in Indien
Mehr Klimaschutz mit thermoplus klimaneutral
In Deutschland heizen noch rund 20 Millionen Menschen mit Heizöl. Viele Ölheizungsanlagen sind relativ alt und sollten demnächst modernisiert werden. Dabei kann bei weitem nicht jede Ölheizung durch eine andere Technologie ersetzt werden, beispielsweise weil gerade in ländlichen Regionen keine leitungsgebundene Wärmeversorgung möglich ist. Die Technik der Ölheizung hat sich bewährt und wurde über die Jahre stetig verbessert. Moderne Öl-Brennwertgeräte erzielen Spitzenwerte beim Wirkungsgrad. TOTAL bietet seit Sommer 2018 das Premium-Heizöl thermoplus klimaneutral an, mit dem CO2-Emissionen ausgeglichen werden können. Ölheizungsbesitzer können somit sofort und zu bezahlbaren Preisen mehr Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen.
Wie funktioniert thermoplus klimaneutral?
Das Prinzip der Klimaneutralität funktioniert ähnlich, wie ein Recyclingmodell. CO2 ist zwar unsichtbar, jedoch verschwindet es nicht einfach. Bei der Verbrennung von einem Liter Heizöl werden in etwa 2,6 Kilogramm CO2 emittiert. Diese Menge muss also durch andere Maßnahmen kompensiert werden. Das funktioniert über Klimaschutzprojekte in verschiedenen Regionen der Welt, die exakt diese Menge an Emissionen einsparen. Konkret heißt das, dass beim Kauf von 100 Litern thermoplus klimaneutral ein Betrag von einem Euro in Klimaschutzprojekte fließt. In Entwicklungs- und Schwellenländern kann pro eingesetztem Euro mehr Klimaschutz erzielt werden, als in wirtschaftlich gut entwickelten Ländern, wie Deutschland. Volkswirte sprechen hierbei von geringeren CO2-Vermeidungskosten.
Ein Windenergieprojekt für Indien
Mit Hilfe der Klimaschutzbeiträge der Heizölkunden konnte im indischen Raipur bereits ein Kohlekraftwerk in ein Biomasse-Kraftwerk umgewandelt werden. Unterdessen ist ein neues Projekt entstanden, das Heizölkunden nun mit dem Kauf von thermoplus klimaneutral unterstützen. Im indischen Bundesstaat Maharashtra werden derzeit 33 neue Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von knapp 50 Megawatt installiert. Sie tragen zur emissionsfreien Energieversorgung der Region bei und leisten somit auch einen Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den ländlichen Regionen Indiens. Insgesamt beträgt das jährlich eingesparte Volumen an CO2 rund 73.000 Tonnen. Der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung ist wichtig, um den Klimawandel abzumildern und die Menschen langfristig mit sicherem, emissionsfreiem Strom zu versorgen. Unser Partner für die mit dem Goldstandard zertifizierten Projekte ist Climate Partner.